Heutzutage spielt Technologie in der Kieferorthopädie eine immer wichtigere Rolle, da sie den Patienten einen einfachen Zugang und zahlreiche Vorteile bietet. Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen sind mobile Selbstdiagnoseanwendungen in der Kieferorthopädie. Wir führen Sie durch die verschiedenen Facetten dieser innovativen Anwendung, einschließlich ihrer Funktionsweise und den verfügbaren Optionen.
OrthoDiag bietet mehrere große Vorteile. Erstens bietet es Ihnen Komfort durch die Möglichkeit, direkt über Ihr Smartphone eine erste Selbstdiagnose Ihrer Zahngesundheit zu erstellen. Darüber hinaus bietet die Anwendung im Vergleich zu einem Vor-Ort-Termin eine kostengünstige Alternative, da Sie diesen zu geringeren Kosten in Anspruch nehmen können. Dank der Bewerbung erhalten Sie schließlich sehr schnell einen Termin bei Doktor Grier.
Die Durchführung einer Selbstdiagnose mit OrthoDiag ist ein erster Schritt zu einer individuellen, auf jeden Patienten abgestimmten Behandlung.
Die kieferorthopädische Selbstdiagnoseanwendung funktioniert dank eines einfachen und präzisen Fragebogens, der Sie zu Ihrem Zahnproblem weiterleitet, um die Okklusion zu analysieren und mögliche Diskrepanzen zwischen den Kiefern zu erkennen. Dank dieser fortschrittlichen Tools ist es möglich, eine Selbstdiagnose im synthetischen Bild zu erhalten Präzise und schnell vorgehen und anschließend physisch zu Doktor Grier in einer ihrer Praxen gehen. (Lausanne ou Neuchâtel)
Mit Orthodiag können Sie Ihre kieferorthopädische Selbstdiagnose personalisieren, Ihre Fortschritte überwachen und schnell und intuitiv einen Termin bei einem Arzt vereinbaren.
L’application d’auto-diagnostic en orthodontie sur votre smartphone !
2024 © tous droits réservés